Preisträger
2. Internationaler Violinwettbewerb Hammelburg
August 2021
Beim 2. Internationalen Violinwettbewerb Hammelburg gewann Konzertexamensstudentin Haruka Ouchi neben dem Publikumspreis und dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines klassischen Violinkonzerts den 1. Preis in der Gesamtwertung.
Darüber hinaus wurde Lijunyi Zhang, ebenfalls im KE Studium, mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Herzliche Glückwünsche an Euch beide!

2. Preis für Mio Sasaki
24. internationer Wettbewerb Luigi Nono
24.10.2021 in Venaria Reale
Mio Sasaki, gegenwärtig Bachelor Studentin im 4. Studienjahr in Hamburg, gewann beim 24. Luigi NONO Wettbewerb im turiner Vorort Venaria Reale den 2. Preis in der Solisten-Wertung.
Herzliche Glückwünsche!!!

Internationale Probespielerfolge - sieben Ausrufezeichen
aktuelle Studierende und Absolventen der Violinklasse Schickedanz
Sommer / Herbst 2021
Mit der Lockerung der Coronaregeln nahm nun endlich die Probsepielsituation wieder Fahrt auf - mit äußerst erfreulichen Resultaten für die Hamburger Violinklasse von Christoph Schickedanz:
Yang Xu gewann unmittelbar nach ihrem beeindruckenden Abschluss des Konzertexamens mit der Aufführung des Tschaikowski Konzerts mit den Hamburger Sinfonikern das Probespiel um die stellvertretende 1. Konzertmeister Position in Oldenburg!
Das Hangzhou Philharmonic Orchestra verpflichtete Jin Hyoung Park, nach Abschuss des Masters und seiner Akademiezeit in Kiel gegenwärtig noch KE Student, als Konzertmeister!
Vorspielerin der 1. Violinen beim Philharmonischen Orchester Gießen wurde Haruka Ouchi, die sich nun gerade nach dem Abschluss des Masters im ersten Studienjahr des Konzertexamens befindet!
Die diesjährige BA Absolventin Doroteya Kristeva ist nun nach gewonnenem Probespiel Mitglied des Nationalorchesters ihrer bulgarischen Heimatstadt Sofia und Ayano Tajima, die nach Abschluss ihres BA Studiums in Hamburg und dem Master in Wien bereits als Akademistin beim NDR in Hamburg und mit einem Zeitvertrag beim BR in München reüssieren konnte, gewann nun das Probespiel für eine feste Stelle beim Gewandhausorchester in Leipzig!
Darüber hinaus fand nun Dauerbrenner Oliver Rau nach seinem Salzburg Intermezzo wieder den Weg zurück in die Heimat als Akademist des NDR Elbphilharmonie Orchesters nach Hamburg!
ALLEN HERZLICHE GRATULATION im Verbund - wo es zutrifft - mit allen guten Wünschen für die PROBEZEIT!
... und bei diesem Stichwort gibt es auch noch erfreulicherweise zu berichten, dass nach der Abstimmung des Aachener Orchesters nun die BA und MA Studentin Gayeon Shin festes Mitglied dieses Klangkörpers ist. Brava und alles Gute!

2. Internationale Violinakademie und Wettbewerb Hammelburg
14.-25.8.2021
Verlängerung der Anmeldefristen bis zum 26.7.!
Aus diversen Gründen mussten einige Änderungen bei der Durchführung der Veranstaltung vorgenommen werden.
Ganz herzlich begrüßen im Dozententeam wollen wir Rainer Schmidt und Andreas Röhn!
Weitere Informationen zur Akademie unter:
https://www.bmhab.de/projekte/violinakademie/
und/oder zum Wettbewerb unter:
https://www.bmhab.de/projekte/violinakademie/internationaler-violinwettbewerb/

2. World Championship in Composition
Vienna - Austria
01 Mai - 21 Juni, 2021
Mit dem Stück Rondo für Klavier in der Kategorie Klavier solo gewann Christoph Schickedanz beim 2. World Championship in Composition einen zweiten Platz, ein erster Platz wurde nicht vergeben.

neues Studienangebot
Brescia TMMc Akademie
Juni 20221
Ich freue mich als Mitglied des dortigen Lehrkörpers über die Erweiterung des Studienangebotes:
Die TMMC Akademie in Brescia bietet beginnend mit dem Studienjahr 2021/22 neben den altbewährten Diplomstudiengängen in Kooperation mit der Universität Zürich nun auch akademische Bachelor- und Master-Studiengänge an.

Uraufführung in Mailand
Suite piccola per clavicembalo
5.6.2021
Die Suite piccola per clavicembalo erlebte im wunderbaren Ambiente des Castello Sforzato die Erstaufführung.
https://www.youtube.com/watch?v=h5Ohg_05QXk

Probespielerfolge
Juni 2021
Zwei erfreuliche Erfolge gibt es zu vermelden:
Jin Hyoung Park erspielte sich die Konzertmeister- Position beim Hangzhou Philharmonic Orchestra, herzliche Gratulation und viel Glück im neuen Lebensabschnitt!
Und Dauerbrenner Oliver Rau wurde in die Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters aufgenommen, herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Friedrich Gernsheim - Complete Violin Sonatas
CD cpo/Deutschlandfunk
update Juni 2021

Die aktuelle CD in den Medien:
Welt am Sonntag vom 30.05.:
https://www.welt.de/kultur/article231222589/Friedrich-Gernsheim-Der-Romantiker-der-die-Winnetou-Melodie-erfand.html#Comments
Sendung HR2 am 30.05.:
https://www.hr2.de/programm/klassik-oper/konzertsaal--wiederentdeckt--der-komponist-friedrich-gernsheim,epg-konzertsaal-666.html
Sendung des DLF vom 10.05.:
https://www.deutschlandfunk.de/neue-deutschlandfunk-produktion-vergessenes-wunderkind.1987.de.html?dram:article_id=492970
Klassik-Heute vom 25.02.2021:
http://www.klassik-heute.com/4daction/www_medien_einzeln?id=23494&Inter1557
MusicWeb International, Feb. 2021:
http://www.musicweb-international.com/classrev/2021/Mar/Gernsheim-violin-5553302.htm

2. Internationaler Violinwettbewerb Hammelburg
22.-25.August 2021
Anmeldung und Informatione
2. Internationaler Violinwettbewerb
www.bmhab.de/projekte/violinakademie/internationaler-violinwettbewerb/

Veröffentlichung bei cpo
Friedrich Gernsheim - komplette Duowerke für Violine und Klavier
8.12.2020

Mit großer Freude sehe ich der nun anstehenden Doppel-CD Veröffentlichung des kompletten Werks für Violine und Klavier von Friedrich Gernsheim entgegen.
Großer Dank an Burkhard Schmilgun von cpo und Christoph Schmitz vom Deutschlandfunk in Köln sowie deren jeweilige Teams für die Möglichkeit der Realisierung dieses umfangreichen Projekts in solch schwierigen Zeiten!
Und natürlich auch an den wunderbaren Tonmeister Stephan Reh mit seinen Mitstreitern und - last but not least - an meinen Duopartner Ernst Breidenbach!

Uraufführung
Otzberger Sommerkonzerte 2020
31.10.2020, 15:00 Uhr hr2
In der Sendung Musikland Hessen wird ein Mitschnitt der diesjährigen Otzberger Sommerkonzerte gesendet. Neben Werken von Respighi, Martinu, Bridge u.a. wird die Uraufführung meines Quintetts für Trompete, Violine, Viola, Cello und Klavier erklingen.
www.hr2.de/programm/sendezeiten/hrzwei-guide-100~_date-2020-10-31.html

Uraufführung Quintett - Mitschnitt des HR
5. und 6.9.2020
Otzberger Sommerkonzerte, Otzberg-Zipfen, jeweils 17:00
In großer Vorfreude bereite ich die Uraufführung meines neuen Werkes
Quintett für Trompete, Violine, Viola, Cello und Klavier vor.
Jetzt hat sich auch noch der HR für einen Mitschnitt angesagt - herzlichen Dank der Intendantin Ingrid Theis!

Spielweisen, Deutschlandfunk Köln
Musik im Gespräch: Gernsheim wiederentdecken!
11. September 2020 – 22:05 Uhr

Ein herzliches Danke an Christoph Schmitz für die großartige Sendung zu der neuen, bis zum Jahresende erscheinenden Doppel-CD mit Werken von Friedrich Gernsheim!
Nachzuhören in der DLF-Mediathek: www.deutschlandfunk.de/

Canto doloroso e Danza mit Stephan Breith
15. November, Bleidenstadt
22. November, 2020 Schleswig-Friedrichsberg
Gleich 2 Termine, auf die ich mich sehr freue! Mein alter Freund und Kammermusikpartner Stephan Breith nimmt den Canto in sein Repertoire auf: erklingen wird das Werk im hessischen
Bleidenstadt (St. Peter auf dem Berg) am 15.11. als deutsche Erstaufführung und am
22.11. in der Dreifaltigkeitskirche in Schleswig-Friedrichsberg, jeweils um 16:30

Metamorfosi für Viola und Klavier
Uraufführung
27.7.2020, Leutkich im Allgäu
Ein wunderbares Erlebnis!
Größten Dank an Roland und Cornelia Glassl, die mich nach all den Corona geschuldeten Flautemonaten mit einer großartigen Uraufführung der Metamorfosi beschenkt haben.
Ein verheißungsvoller Anfang für hoffentlich bessere Zeiten!

2. Internationale Violinakademie und Violinwettbewerb Hammelburg
Masterclasses, Seminare, Lectures, Workshops, Violin-Ensemble, Orchesterschule, Technikstunden, diverse Improvisation, Geigen- und Bogenbau u.a.
9.-19.August 2020
Es ist mir eine große Freude, die 2. Internationale Violinakademie mit Violinwettbewerb in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg ankündigen zu können!
Ziel ist es, 11 Tage intensiv unter möglichst vielen Blickwinkeln dem Instrument des Jahres 2020, der Geige in ihrer Vielfalt zu widmen.
Ich danke den Mitarbeitern der BMH für die Ermöglichung dieser Veranstaltung und freue mich auf die Unterstützung von 6 weiteren Dozenten aus Amerika, Europa und erstmalig auch Asien, 5 Gastdozenten und unserem wunderbaren Pianistenteam um Alexei Petrov!

Uraufführung
Metamorfosi für Viola und Klavier
23.5.2020, 20:00 Uhr, Rathaus, Jahnstraße 5, Sipplingen/Bodensee
Es ist mir eine große Ehre, die Uraufführung meiner Metamorfosi durch Cornelia und Roland Glassl für den 23.5.20 um 20:00 Uhr im Rahmen des Sipplinger Rathauskonzerte ankündigen zu dürfen.
Ich sehe diesem Ereignis mit allergrößter Freude dagegen!

Deutsche Erstaufführung
Canto doloroso e Danza für Violoncello solo
17.5.2020, Dreifaltigkeitskirche, Dannewerkredder 2, 24837 Schleswig
Der wunderbare Cellist Stephan Breit wird den Canto im Rahmen der Konzertreihe Friedrichsberger Dialog erstmals in Deutschland zu Gehör bringen, danke lieber Stephan, ich freue mich wahnsinnig darauf!

Probespielerfolge in München und Salzburg
Dezember 2019
Erneut erreichen mich äußerst erfreuliche Nachrichten zum Jahresende:
Zwei Ehemalige erhielten Zeitverträge bei herausragenden Orchestern:
Ayano Tajima gewann das Probespiel für einen Zeitvertrag in den ersten Violinen beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, phantastisch!
Und Oliver Rau wird nun nach erfolgreichem Vorspiel als Substitut beim Mozarteumsorchester Salzburg mitwirken, bravo!

Brahms Violin-Klavier-Duowerke
CD Neuerscheinung
Dezember 2019

Beim US-amerikanischen Label erschien nun die lange erwartete CD mit den gesamten Werken für Violine und Klavier von Johannes Brahms.
Duopartnerin ist die japanisch-kanadische Pianistin Chiharu Iinuma, mit der mich seit unsrer gemeinsamen Studienzeit an der Indiana University eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.

Neuerscheinung der CD mit Christoph Schickedanz und Ernst Breidenbach
Julius Röntgen und Skandinavien
Oktober 2019

Da ist sie, die lang erwartete 2. Röntgen CD mit Werken des Komponisten mit Skandinavien-Bezug, darunter als Weltersteinspielung die gemeinsam mit seiner schwedischen Gattin Amanda Maier, einer hervorragenden Geiegerin, entstandenen Schwedischen Weisen & Tänze für Violine und Klavier.
Außerdem sind zu hören:
- die Violinsonate Nr.2 op.20 fis-moll,
- die zum Todesgedenken an den guten Freund Edvard Grieg entstandene Sonate F-Dur sowie die
- Variationen op. 21 über ein nordisches Volkslied

Probespiele
Erfolge in Aachen, Darmstadt und Heidelberg
Oktober 2019
Gayeon Shin, langjährige BA- und MA-Studentin gewann ein Probespiel für eine 1. Violinstelle in Aachen, Wen Hung, Master-Absolventin mit anschließendem Zeitvertrag bei den Hamburger Sinfonikern, spielte erfolgreich um die Vorspieler-Position beim Staatstheater Darmstadt für einen Zeitvertrag und die aktuell noch im BA Programm studierende Doroteya Kristeva erhielt einen Praktikumsplatz beim Orchester des Theaters in Heidelberg.
Herzliche Glückwünsche und alles Gute!

Deutsche Erstaufführung
Canto doloroso e Danza für Violoncello solo
21.September 2019, 10:00-11:00, Reverb Festival Regensburg
mit Anja Schröder
Infos unter:
http://reverb-festival.com/programm

1.Internationale Violinakademie und Wettbewerb für Violine
Bayerische Musikakademie Hammelburg
2-.10.September 2019
Es war eine wunderbare Zeit, größter Dank an alle Mitwirkende!
Alexei Petrov, Christoph Schickedanz, Kevork Mardirossian, Eun Jung Son, Lihay Bendayan, David Gillham

Uraufführung
Canto doloroso e Danza
23.6.2019, Freistadt, Österreich

Uraufführung
Canto doloroso e Danza
23.6.2019, Freistadt, Österreich
Ein ganz großes Dankeschön an die wunderbare Cellistin
Anja Schröder
für die herausragende Erstaufführung meines neuen so immens fordernden Werks für Violoncello solo!
Dank auch an Festivalleiter Bernd Preinfalk und sein Team für die extrem nette Aufnahme in den Kreis der Mitwirkenden, ich habe die Zeit im Mühlenviertel sehr genossen! Foto: Wikimedia, Bernhard Holub

Probespielerfolge
Vorspielerstelle und Praktikantin
Juni 2019
Und wieder zum Semesterende zwei außerordentlich erfreuliche Nachrichten:
Lutong Zhang gewann das Probespiel um die Vorspielerstelle in ihrem Orchester in Schwerin!
Und Haruka Ouchi, seit einem Jahr Masters-Studentin in meiner Klasse, bekam das Angebot, als Praktikantin bei der Radiophilharmonie in Hannover mitzuwirken. Herzliche Glückwünsche an beide!

Bestandenens Probejahr
Gideon Schirmer
Mai 2019
Gideon Schirmer, ehemaliger Master-Student, der sein Studium im Sommersemester 2018 mit einem beeindruckenden Rezital im Spiegelsaal in Hamburg beendet hat, ist nun nach bestandener Probezeit festes Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.
Bravo und ganz herzliche Gratulation!

Kurs Forum Artium
Georgsmarienhütte
Mai 2019

Internationales Ambiente beim gut besuchten Kurs im Forum Artium in Georgsmarienhütte: die Teilnehmer kamen neben Deutschland aus Ungarn, Spanien, der Ukraine, Russland, Polen, Japan und Südkorea - ich habe hoffentlich niemanden vergessen...
Danke für die angenehme Zeit und das hervorragende Niveau in Abschlusskonzert!

Bestandene Probezeit als 2. Konzertmeister
Tzu-Jen Chou
Mai 2019
Tzu-Jen Chou, der 2008 in meine Violinklasse aufgenommen wurde und sein Konzertexamen im Wintersemester 2013/14 mit einer fulminanten Interpretation des 2. Violinkonzerts von Sergei Prokofjew abschloß, ist nun nach bestandener Probezeit 2. Konzertmeister beim Philharmonischen Orchester Lübeck.
Ganz herzliche Glückwünsche!

Friedrich Gernsheim Duowerke für Violine und Klavier
Deutschlandfunk Köln
Mai 2019
Welch wunderbare Musik eines völlig zu Unrecht vergessenen Komponisten!
Die letzte Woche habe ich zusammen mit dem Pianisten Ernst Breidenbach beim DLF in Köln mit der Einspielung des Volumes 1 für das Label cpo der Duowerke für Violine und Klavier von Friedrich Gernsheim verbracht.
Danke für die Realisierung des Projekts und die perfekte Arbeitsatmosphäre beim DLF an Klassik-Abteilungsleiter Christoph Schmitz.
Und nicht weniger Dank gebührt dem herausragenden Tonmeister Stephan Reh und seinem Team für die großartige Zusammenarbeit!

Uraufführung
Canto doloroso e Danza für Violoncello solo
23.6.2019, 14:00 in der Kirche zu St.Peter, Freistadt, Österreich
Die nächste Uraufführung steht an:
Beim österreichischen Festival Landgänge in den Kirchen zu St.Peter bei Freistadt wird mein
Canto doloroso e Danza
von der wunderbaren Cellistin Anja Schröder erstmalig zu Gehör gebracht werden.
Anja war während unserer gemeinsamen Studienzeit in Freiburg Kammermusikpartnerin in mehreren Ensembles. Sie ist seit 1994 Mitglied der Duisburger Philharmoniker, engagiert sich darüber hinaus in besonderem Maße für Kammermusik von barocken Werken in historischer Aufführungspraxis bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke.
Die Idee zu Canto kam mir bei unserem Wiedersehen im letzten Jahr anlässlich der Sommerkurse in Leutkirch, und denen ihr Sohn teilnahm.

Brescia
Abschluss des akademischen Jahres 2018/19
Mai 2019

Das akademische Jahr fand nun seinen Abschluss. Wir können auf einen sehr erfolgreichen Verlauf zurückblicken mit großen Fortschritten und teilweise herausragenden Leistungen in den Konzerten der Studierenden.
Es war ein wunderbarer Anfang für mich an diesem grandiosen Ort mit gleichermaßen höchst freundschaftlicher und professioneller Leitung unter Präsident Paulo Baglieri.
Die Studierenden waren Theresa Clauberg, Kana Himeno, Oliver Rau, Tatuarttu Ruponen und Elisabeth Schöneck.
Ein großer Dank an alle Beteiligten für dieses so positive Erlebnis!
Und anbei schon ein Hinweis auf das folgende akademische Jahr.

stellvertretende Konzertmeisterin Probespielerfolg
Maike Schmersahl
Mai 2019
Maike gewann das Probespiel für die Position der stellvertretenden Konzertmeisterin am Theater Lüneburg.
Ganz herzliche Gratulation und alle guten Wünsche für die Probezeit!

Wettbewerbserfolg auf Teneriffa
Mio Sasaki
Februar 2019
Mio Sasaki gewann nach dem Gewinn im letzten Sommer des Mendelssohn Concerto Competitions innerhalb der Summerschool Hamburg nun mit dem
3. Preis
beim IV. Agustín Aponte International Violin Competition auf Teneriffa
ihre erste internationale Auszeichnung.
Brava, ganz herzliche Glückwünsche!

Uraufführung
Schickedanz Violinsonate
16. Februar 2019, 17:00 Uhr im Forum der Musikhochschule Hamburg
Es ist so weit!
Die Violinsonate steht kurz vor ihrer ersten Aufführung. Im Rahmen unseres Streicherfestivals an der Hochschule wird sie von meinen lieben Kollegen Sebastian Schmidt und Bernhard Fograscher aus der Taufe gehoben.
Gespannt warte ich in großer Vorfreude auf das erste Erklingen.

Bestandene Probezeit
Konzertmeister Staatstheater Cottbus
Februar 2019
Chuanru He hat nun seine zweijährige Probezeit als Konzertmeister des Staatstheaters Cottbus bestanden - ganz herzlichen Glückwunsch!

Die Entstehung der klassischen Violinsonate
Projekt mit meinen Studierenden
Januar 2019

Es war eine großartige Zeit in meiner Ersatzheimat bei Ingrid und Gerhard Theis im Hause der Otzberger Sommerkonzerte! Mit meiner Hamburger Klasse verbrachten wir eine gute Woche mit intensivster Arbeit zur Entstehung der klassischen Violinsonate ab Mozart mit drei abschließenden Konzertveranstaltungen in Otzberg-Zipfen und Darmstadt. Unterstützt wurde ich von meinen lieben Kollegen Fredrik Schwenk und dem bewundernswert unverwüstlichen Alexei Petrov, der alleine im mammuthaften Sonntagskonzert gute viereinhalb Stunden am Flügel verbrachte.
Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten, ich habe die Tage genossen!

International Classical Music Award
Kategorie Baroque Instrumental
Gerade habe ich erfahren, dass meine bei Audite veröffentlichte Bach Soli CD für den
International Classical Music Award in der Kategorie Baroque Instrumental nominiert worden ist!
Unglaublich, dass so etwas überhaupt passieren kann, unfassbar, dass dies gerade bei meinem Bach der Fall der Fall ist! Ich bin sprachlos...

Neues aus den Orchestern
Erfolge zweier Studentinnen
Oktober 2018
Bachelor Studentin Elisabeth Schneider gewann das Probespiel für die Akademie-Stelle der Kammerakademie Potsdam.
Lutong Zhang bestand erfolgreich das Probejahr in Schwerin und wird nun als festes Orchestermitglied ihr Konzertexamen abschließen.
Ganz herzliche Glückwünsche an beide!

Uraufführung
Klavierquartett
8.9.2018

Die Uraufführung meines Klavierquartetts im Rahmen der Otzberger Sommerkonzerte wurde ein großer Erfolg: Bereits nach dem Scherzo brandete spontan Applaus auf, der sich nach dem Abschluss des Vortages noch um ein Vielfaches steigerte.
Ganz herzlichen Dank der Intendantin Ingrid Theis, die mir bei der Programmplanung die Möglichkeit zu dieser Erstaufführung gegeben hat!
Und natürlich den musikalischen Mitstreitern Alexei Petrov, Kaori Yoshida und Mathias Beyer-Karlshoj, die das Werk mit mir zusammen aus der Taufe gehoben haben.
Möge es noch in vielen weiteren Aufführungen erklingen!

weitere Probespiele
aktuelle und ehemalige Studierende
Juni 2018
- Tzu Jin Chou gewann das Probespiel in Lübeck für die 2. Konzertmeister Position!
- Ayano Tajima erhielt einen Zwei-Jahresvertrag in den 1. Violinen beim NDR in Hamburg!
- Wen Hung wurde ein Zeitvertrag bei den Hamburger Sinfonikern angeboten!
- Last but not least gewann mein gegenwärtiger Bachelor Student Jin Hyoung Park das Auswahlvorspiel für die Akademie beim Theater in Lübeck!
Ganz herzliche Gratulation an alle verbunden mit allen guten Wünschen für die Probe- bzw Vertragszeit.

Probespielerfolg
Gideon Schirmer
Mai 2018
Gideon Schirmer, der sein Masterstudium vor wenigen Wochen mit einem fulminanten Konzertabend abgeschlossen hat, ging erfolgreich aus dem Probespiel der Hamburger Staatsoper hervor.
Gratulation und alle guten Wünsche für die Probezeit!

Pinneberger Kulturpreis
Oliver Rau
Mai 2018

Oliver Rau, der mich rekordverdächtige 12 Jahre als Schüler, Jungstudent und nun Bachelor-Student ausgehalten hat, wurde mit dem diesjährigen Pinneberger Kulturpreis ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!

Vorankündigung
Bach Sei Solo
Mai 2018

Wie drückte es schon Mozart aus?
„Essi sono, è vero, il frutto di una lunga e laboriosa fatica“
(Sie sind wahrhaftig die Frucht einer langen und mühevollen Arbeit).
Natürlich sind Mozarts berühmte Worte aus der Widmung der so genannten “Haydn-Quartette“ hier in einem ganz anderen Zusammenhang von unvergleichbar niedrigerer Bedeutung zitiert. Doch darf man sich nicht auch als nachschöpfender Künstler wenigstens manchmal - wenn schon nicht als Vater, dann zumindst doch als Geburtshelfer fühlen?
Mir ging es jedenfalls so, und so kündige ich in großer Vorfreude die für Juli terminierte Veröffentlichung meiner Interpretation der 6 Solosonaten- und Partien von Bach an.
Ganz herzlichen Dank dem grandiosen Tonmeister Thorsten Weigelt, der mir nicht nur in guten, sondern gerade auch in schlechten Zeiten eine unglaubliche Stütze bei diesem Projekt war!
Nicht minder dankbar bin ich Ludger Böckenhoff mit seinem gesamten Team von Audite, die mir genauso in schwierigen Zeiten die Treue gehalten haben.
In dem Bewusstsein, das dies - auch gerade in heutigen Zeiten - keine Selbstverständlichkeit darstellt, bleibt mir nur noch, erwartungsfroh den Reaktionen auf diese Veröffentlichung entgegenzublicken.
Alle, die mich kennen, wissen um mein besonders intensives Verhältnis in der Auseinandersetzung mit Bach. Mit dieser Aufnahme bin ich sehr glücklich.

Deutsche Oper Berlin
Emily Mücke
Mai 2018
Brava!
Emily Mücke, derzeit Bachelor Studentin, die ihren Unterricht schon als Jungstudentin bei mir begann, gewann einen der begehrten Akademieplätze an der Deutschen Oper Berlin.
Ganz herzliche Glückwünsche und alle guten Wünsche auf dem weiteren Weg in das professionelle Berufsleben!

Dortmunder Philharmoniker
Yang Li 2. Konzertmeisterin
März 2018
Äußerst erfreuliche Nachrichten aus Dortmund:
Yang Li hat ihre Probezeit bestanden, sie ist nun 2. Konzertmeisterin bei den Dortmunder Philharmonikern.
Ganz herzliche Glückwünsche!

Verlegung
Arnold Mendelssohn Violinkonzert
5.5.2018 17:00 Uhr
Nun hat mich auch die Grippewelle erwischt, deshalb muss das Konzert mit Michael Rein und dem Euregio Symphonieorchester auf den
5.Mai 17:00 Uhr
verlegt werden. Danke für die Umorganisation!

Deutschlandfunk
Der Geiger Franco Gulli (1926 - 2001)
1.3.2018 um 22:05
Die Sendung am 1. März in der Reihe Historische Aufnahmen wird meinem hochverehrten Lehrer, Maestro Franco Gulli (1926 - 2001) gewidmet. Wie faszinierend war es, einen solch großen Geiger während meiner Studienjahre an der Indiana University in Bloomington aus nächster Nähe erleben zu können. Aber wirklich prägend, entscheidend für meine eigene Entwicklung war Gullis charakterliche, menschliche Größe. Für mich war es ein absoluter Glücksfall, von diesem großen Künstler profitiert haben zu dürfen.
Franco Gulli wird mir immer ein Vorbild bleiben, da er neben seinen überragenden künstlerischen Qualitäten vor allem eines war: ein großartiger Mensch.
Danke für diese Sendung, Norbert Hornig und DLF!

Semesterende Nachtrag
Violinklasse HfMT
August 2017
Auch Gayeon Shin wird die Klasse nach 6 Jahren verlassen. Sie war während der Zeit ihres Bachelor- und Masterstudiums Akademistin bei den Hamburger Symphonikern, bei diesem Orchester erhielt sie nun einen viermonatigen Zeitvertrag in den 1. Violinen, außerdem beginnt sie nun auch ihre Tätigkeit als Praktikantin bei der NDR Radiophilharmonie Hannover.
Ganz herzliche Glückwünsche und alles Gute für den weiteren Lebensweg!

Wettbewerbserfolg
Tonali 2017
Juli 2017
Ziling Guo, gegenwärtig Bachelor-Studentin meiner Hamburger Klasse, wurde gleich bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme zum Finale beim diesjährigen Tonali Wettbewerb eingeladen..
Herzlichen Glückwunsch!
Und weiter so...

Semesterende Sommersemester 2017
Violinklasse HfMT
Juli 2017
Gleich drei langjährige Studierende werden meine Hamburger Violinklasse verlassen:
- nach 9 Jahren Nadedzda Pyatakova,
- nach 7 Jahren Lesya Kot,
- nach 6 Jahren Camilo Arias.
Danke für die gute Zusammenarbeit - viel Glück und alles Gute an neuer Wirkungsstätte!

Neues aus den Orchestern
Aktuelle neue Positionen und Stellen
Juni 2017
Erfolgreiche Zeiten für aktuelle und ehemalige Studierende meiner Violinklasse bei Probespielen während des Sommersemesters:
- Yang Li hat nun bei den Dortmunder Philharmonikern das Probespiel für die Position des zweiten Konzertmeisters gewonnen,
- Lesya Kot (langjährige Bachelor und Masterstudentin, vormals Akademistin der Stadtkapelle Berlin) wird ab der nächsten Saison ihren Dienst an gleicher Position beim Shenzen Symphony Orchestra beginnen,
- Lutong Zhang (Konzertexamensstudentin) hat sich eine Stelle in den 1. Violinen beim Mecklenburgischen Staatstheater erspielt.
Herzliche Gratulation an alle drei und viel Glück für die Probezeit!
Praktikanten- bzw. Akademieplätze haben sich
Gayeon Shin bei der Radiophilharmonie Hannover und Renato Wiedemann bei den Hamburger Symphonikern erspielt.
Ganz herzliche Glückwünsche auch an die beiden!

BR
Münchner Rundfunkorchester
April 2017
Gute Nachrichten aus Bayern:
Elena Soltan hat die Probezeit bestanden, nach meiner ehemaligen Studentin Julia Bassler ist sie nun das zweite feste Orchestermitglied in einer Führungsposition beim BR Rundfunkorchester in München.
Ganz herzliche Glückwünsche!

Sinfonima-Stiftung
Oliver Rau
März 2017
Oliver Rau, langjähriger Student der Klasse, ging beim diesjährigen Wettbewerb der Sinfonima- Stiftung in Mannheim als Preisträger hervor, ihm wird nun eine wunderbare Nicolas Lupot Violine von 1815 zur Verfügung stehen.
Ganze herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Neues aus den Orchestern
Update zu den Stationen ehemaliger Studenten
Frühjahr 2017
Aktuelles zu den Stationen ehemaliger Studierender:
Elena Soltan gewann das Probespiel für die Position des Stellvertretenden Konzertmeisters beim BR Rundfunkorchester München,
Chuanru He als 1.Konzertmeister des Staatstheaters Cottbus.
Beiden alle guten Wünsche für die Probezeit!
Die Probezeit bestanden haben zwischenzeitlich
Yang Li (Vorspielerin der 1.Violinen, Dortmunder Philharmoniker) und
Sophie Keiter (Robert Schumann Philharmonie Chemnitz, 1.Violine).
Ganz herzlichen Glückwunsch an beide!

Danube Concerto Competition
1.Preis
Juli 2016
Oliver Rau, langjähriger Schüler, Jungstudent und seit 2014 Bachelor Student in der Violinklasse von Christoph Schickedanz an der HfMT, führte als
Gewinner des erstmals ausgeschriebenen Danube Concerto Competitions in Budapest das Violinkonzert von Johannes Brahms mit dem Danube Symphony Orchestra auf.
Herzlichen Glückwunsch!

Agustín Aponte International Music Competition
Wettbewerbserfolg
Februar 2016
Und wieder eine erfreuliche Nachricht Anne
Friederike Greuner betreffend:
Sie gewann beim Agustín Aponte International
Music Competition auf Teneriffa einen 3.Preis,
herzliche Gratulation!

Röntgen CD
Klassik Heute Empfehlung
Februar 2016
Die bei cpo veröffentlichte Produktion mit Werken
von Julius Röntgen wurde mit bei Klassik Heute
mit einer Empfehlung ausgezeichnet,
Rezension unter;
http://www.klassik-heute.com/4daction/www_medien_einzeln?id=21660

Deutschlandfunk
Julius Röntgen
25.3.2016, Karfreitag, 13:30 Uhr
Der Deutschlandfunk sendet am kommenden
Karfreitag die Aufnahme der Sonate E-Dur op.40
(von 1900) sowie Teile der Fantasie op.24 (1888)
von Julius Röntgen mit Christoph Schickedanz
und Ernst Breidenbach.

SWR 2
Julius Röntgen
2.1.2016, 12:33 Uhr
Die gerade bei dem Label cpo erschienene
erste CD mit Werken von Julius Röntgen
wird gleich zu Jehrsbeginn im Rahmen einer
Sendung von SWR 2 vorgestellt.

Erstdruck
Überarbeitung
Dezember 2015
Bei der Pelazzino MusikEdition Heilbronn erschien - quasi zeitgleich mit der
Veröffentlichung der CD-Ersteinspielung - der
von Christoph Schickedanz herausgegebene Erstdruck der Violinsonate von 1912 des österreichischen Komponisten Pelix Petyrek.
Weitere Informationen unter:
http://www.pellazino.de/streicher-und-klavier/sonate-e-moll-fuer-violine-klavier-1912.html?partitur_stimmensatz=9

Wettbewerbserfolg
1.Preis
November 2015
Anne Friederike Greuner, seit 2011 Studentin in
der Violinklasse Prof. Schickedanz
an der HfMT Hamburg, gewann
beim internationalen
Concours pour Jeunes Solistes
in Luxemburg einen 1.Preis.
Ganz herzliche Glückwünsche!

Neues und ganz Neues
Uraufführung und deutsche Erstaufführungen
23.4.2015, Rudolf Steiner Haus Hamburg, 19:00 Uhr
Zusammen mit der Schlagzeugerin Cornelia
Monske wird Christoph Schickedanz das Werk
Ragavita von Reinhard David Flender zur
Uraufführung bringen, bei den Werken Braids
sowie Links & Chains
(Schickedanz gewidmet und 1996 von ihm
zusammen mit dem Komponisten in den
USA uraufgeführt) handelt es sich um
deutsche Erstaufführungen.
Außerdem werden weitere Werke von Altuk
Ünlü, Stefan Wolpe und Anders Koppel
erklingen.

Petyrek Violin Sonate
Verkaufsstart Pellazino MusikEdition
http://www.pellazino.de
Erfreuliche Nachrichten aus Heilbronn:
Die Pellazino MusikEdition beginnt mit dem
Online Verkauf.
Hier erhältlich ist die von Christoph Schickedanz
iniziierte und betreute Erstausgabe der
Violinsonate von 1913 des österreichischen
Komponisten Ernst Petyrek (1892-1951).
Petyrek, u.a. Schüler von Franz Schreker, gehörte
in den 20ger Jahren zu den bedeutendsten
Avantgarde Komponisten und wirkte auch äußerst
erfolgreich als Pianist.
Die Weltersteinspielung dieses Werks mit
Christoph Schickedanz und Bernhard Fograscher
erschien beim Label telos musicc records - weitere
Infos dazu unter Discographie.

Probespielerfolge
2 Studentinnen der Violinklasse Christoph
Schickedanz erspielten sich Zeitverträge:
Nadezda Pyatakova, die ihren Bachelor im
vergangenen Jahr abschloss und sich
gegenwärtig dem Master Studium widmet,
erhielt einen 2-Jahresvertrag als Vorpielerin
der 1.Violinen im Staatstheater Cottbus.
Julia Lörinc, geb. Brommann, ehemalige Diplom-
und Master Studentin, erspielte sich
ebenfalls einen Zeitvertrag als Vorspielerin
der 1 Violinen beim Göttinger Symphonie
Orchester für 1 Jahr.
Ganz herzlichen Glückwunsch an beide!

WDR 3
TonArt
9.12.2014 ab 15:10
In der Sendung TonArt wird dem Komponisten
Wilhelm Grosz ein Portrait widmen, es werden u.a. die Jazzband, Ausschnitte aus der Violinsonate mit Christoph Schickedanz und Dieter Lallender sowie Afrika-Songs zu hören sein

BR Klassik
Werke von Wilhelm Grosz und Louis Gruenberg
13.Juni 2014, 11:20 Uhr
Christoph Schickedanz wird mit seinem Freund
und Kollegen Dieter Lallinger von der UdK Berlin
am 13. Juni auf BR Klassik ab 11:20 Uhr mit
Werken von Wilhelm Grosz (Sonate und Jazzband) und Louis Gruenberg (2nd Sonata) zu hören sein. Die unlängst bei dem Label telos music records erschienene CD war eine Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk.

2. Internationaler Camillo Sivori Wettbewerb
Mai 2014

Wieder gewann Anne Greuner einen 2. Preis, dazu
den Sonderpreis für die beste Interpretation des
Werkes von Camillo Sivori.
Dieses Mal beim 2. Internationalen Violin-
wettbewerb Camillo Sivori in Cosenza, Italien.
GANZ HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE!

Knopf Wettbewerb
Förderpreis
April 2014
Ayano Tajima erhielt beim 1. Internationelen
Knopf Wettbewerb in Düsseldorf den Förderpreis
der Rubinstein Akademie.

Concours International jeunes violonistes
2.Preis und Ysaye Sonderpreis
März 2014
Anne Greuner wurde beim Concours International
Jeunes Violonistes „Bravo“ in Namur, Belgien, mit
dem 2. Preis und dem Sonderpreis für die beste
Interpretation der Ysaye Solosonate ausgezeichnet.

Karl-Newman-Förderpreis
Elena Soltan
Oktober 2013
Elena Soltan, Konzertexamensstudentin und
inzwischen 1.Konzertmeisterin im
Philharmonischen Orchester des Staatstheaters
Cottbus, erhielt als erste Musikerin den
Karl-Newman-Förderpreis für ihr herausragendes
Engagement am Staatstheater Cottbus.

Nadezda Pyatakova
Förderpreis
September 2013
Nadezda Pyatakova, nach Abschluss des
Bachelor Studiums nun im 1.Semester des
Studienganges Master, erhielt als Finalistin
beim diesjährigen Internationalen Königin
Sophie Charlotte Wettbewerb einen Förderpreis.

Chuanru He
1.Preis
August 2013
Chuanru He, gegenwärtig kurz vor Abschluss des
Studienganges Konzertexamen, gewann beim
Musikwettbewerb in Gerardmer/Elsass den 1.Preis.

Ayano Tajima
1.Preis
Juli 2013

Ayano Tajima, nun vor Beginn des 7.Semesters im
Bachelor Studiengang, hat beim Internationalen
Musikwettbewerb der Assoziazione Rovere d´Oro
in San Bartolomeo al Mare den 1.Preis gewonnen.
Sie überzeugte die Jury im Finale mit der
Darbietung des 2.Violinkonzerts von Bartok.
Nach dem Gewinn des 3.Preises beim letztjährigen
Internationalen Wettbewerb Andrea Postacchini in
Fermo/Italien und dem 1.Preis beim Elise-Meyer-
Wettbewerb in Hamburg ist dies der größte Erfolg
für Ayano.
Wir gratulieren ganz herzlich!

Anne Friederike Greuner
Juli 2013

wurde beim Concorso Internationale Giovani
Talenti in San Bartolomeo al Mare mit dem
2. Preis in ihrer Altersgruppe ausgezeichnet,
herzlichen Glückwunsch!

BR Klassik
Gililov Quartett Berlin
4.7.2013, 20:03 Uhr
Sendung des Live Mitschnitts vom 11.6.2013 vom
Richard Strauss Festival Garmisch-Partenkirchen
mit Werken von Strauss und Brahms

Oliver Rau
1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Oliver, seit mehr als 7 Jahren Schüler von
Christoph Schickedanz und seit 2010 im Rahmen
der Andreas- Franke-Akademie Jungstudent
an der HfMT, gewann beim diesjährigen Bundes-
wettbewerb „Jugend musiziert“ den 1. Preis.
Er erhielt seinen ersten Geigenunterricht im Alter
von 6 Jahren, gegenwärtig besucht er die
13. Klasse des Johannes-Brahms-Gymnasiums in
Pinnneberg. Oliver war Konzertmeister des
Landesjugendorchesters Hamburg und 2011
Stipendiat der Marie-Luise-Imbusch-Stiftung, er
erhielt den in Zusammenhang mit „Jugend
musiziert“ vom Hamburg Airport gestifteten
Publikumspreis, außerdem einen 1.Begleitpreis im
Fach Klavier sowie auf Bundesebene den 1.Preis
in der Kategorie Geigenduo.

Elena Soltan
1. koordinierte Konzertmeisterin im Philharmonischen Orchester Cottbus
Mai 2013
Gleich in ihrem ersten Probespiel Ende 2012
wurde Elena, seit 2009 Master- und Konzert-
examensstudentin an der HfMT, die Stelle als
1. koordinierte Konzertmeisterin in Cottbus
angeboten, jetzt ist sie festes Mitglied.
Wir gratulieren Elena ganz herzlich zum Bestehen
der Probezeit!

Jacobs School of Music
Indiana University, Bloomington, USA
April 2013

DANKE!
Für eine wunderschöne Zeit
an Kevork Mardirossian und seine Studenten

Anne Friederike Greuner

gegenwärtig Bachelor-Studentin im 4.Semester,
erreichte beim diesjährigen „Malta International
Music Competition“ in Valletta das Finale.
Herzlichen Glückwunsch!

Bach Aufnahme
Studio P4 Tonmeister Thorsten Weigelt

Christoph Schickedanz während der Aufnahme
einer der Sonaten oder Partiten für Violine solo
von Johann Sebastian Bach.
Der Zyklus wird bei Audite veröffentlicht werden
